An Lok 9 wurden auch 2022/2023 zahlreiche Winterarbeiten durchgeführt. Neben den üblichen Kontrollen und Reinigungsarbeiten wurden die Speiseköpfe revidiert. Die Injektoren wurden ausgebaut und entkalkt. Dabei war der Ausbau des führerseitigen Injektors eine grössere Knacknuss, da die Platzverhältnisse sehr beengt sind.
Gelegentlich werden die seitlichen Wassertanks ersetzt werden müssen, da sie grössere Roststellen aufweisen. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht definiert.
Kohlenalternativen
Die bisher bewährte, walisische Kohle ist nicht mehr lieferbar. Die früher verwendete, russische Kohle ist aus bekannten Gründen keine Alternative, Kohle anderer Herkunftsländer qualitativ schlecht.
Nach verschiedenen Abklärungen werden nun Tests mit alternativen Kohlen gemacht, wie sie in England produziert werden. Dabei werden Anthrazit und Olivensteine oder Anthrazit und Steinkohle gepresst. Diese Ersatzprodukte produzieren weniger CO2 und Russpartikel.
Für unsere Lok scheint sich das Produkt "Wildfire" mit Anthrazit/Steinkohle am besten zu bewähren. Es soll zukünftig eingesetzt werden.
Halterwechsel
Lok 9 war bisher unter dem Halter DLC eingetragen. Neu wurde sie dem DVZO überschrieben, was angesichts der engen Zusammenarbeit Sinn macht und im neuen Zusammenarbeitsvertrag festgehalten ist.
Die Lok bleibt aber weiterhin im Eigentum des DLC.
Zusammenarbeit DLC/DVZO
Seit 2012 ist Lok 9 in Bauma stationiert. Die Zusammenarbeit DLC/DVZO hat sich bewährt. Mit dem Halterwechsel ist Lok 9 im Fahrzeugpark des DVZO eingereiht. DLC und DVZO bilden noch mehr als bisher ein gemeinsames Team für Unterhalt und Bedienung aller Dampfloks am Standort Bauma.
Hauptverantworticher für alle Dampfloks ist Kim Nipkow. Um Lok 9 kümmert sich Sergio Theiler in enger Absprache mit Stefan Dietz als technischem verantwortlichem des DLC.
Dies macht Sinn, weil es immer wichtiger wird, dass alle Kräfte, die sich um historische Fahrzeuge kümmern, möglichst gemeinsam diese zunehmend anspruchsvollere Arbeit wahrnehmen.
Öffentliche Fahrten
14.Mai 2023
Bauma-Etzwilen-Singen-Bauma
(öffentliche Fahrten beim VES)
04. Juni 2023
Bauma-Hinwil-Bauma
(Fahrsonntag DVZO)
Nicht öffentliche Fahrten
03.Juni 2023
Bauma-Wetzikon-Bauma
Dampf-Loki-Club Herisau
Der Dampf-Loki-Club Herisau ist einer der ältesten Vereine, der sich um den Erhalt historischer Fahrzeuge kümmert.
Der Club wurde 1965 gegründet. Er ist Eigentümer der Dampflokomotive Eb 3/5 BT 9, welche die Bodensee-Toggenburg Bahn 1910 zur Eröffnung beschafft hatte.
Es ist dem Club gelungen, die Lokomotive dank guter Kooperationen bis heute fahrfähig zu erhalten.
Unterstützen Sie uns!
55 Jahre BT/SBB + 55 Jahre DLC
2020 feierte der DLC ein besonderes Jubiläum: die Club-Lok 9 ist seit 55 Jahren beim DLC, ebenso viele Jahre hatte sie bei BT und SBB verbracht. 1920 von der Firma Maffei zur Eröffnung der Bodensee-Toggenburg-Bahn geliefert stand sie bis 1932 dort im Einsatz. Anschliessend übernahm sie die SBB, wo sie in der ganzen Schweiz zum Einsatz kam. Seit 1965 gehört sie dem DLC, der sie bis heute fahrfähig hält.
Das Jubiläum hätte mit einer Fahrt auf der Stammstrecke der Lok gefeiert werden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Anlass verschoben. Neu ist die Fahrt für den 18. Juni 2022 geplant.