150 Jahre Nationalbahn
Während nur zwei Jahren wurde die Nationalbahnstrecke Singen–Etzwilen–Winterthur–Zürich Seebach–Baden Oberstadt–Lenzburg–Zofingen betrieben, dann ging die Gesellschaft bereits Konkurs. Trotzdem steigt steigt am Sonntag, 27. April 2025 auf der Strecken Etzwilen-Singen ein grosse Fest zum Jubiläum "150 Jahre Nationalbahn."
Es sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Lok 9 wird dreimal mit einem Zug von Etzwilen nach Singen pendeln. Der Abstecher auf deutsches Gebiet ist seit zwei Jahren wieder möglich. Sind Sie auch dabei!
Brandmeldeanlage
Im Depot Bauma soll eine Brandmeldeanlage installiert werden. Der Depotbrand im Dampfdepot Schaffhausen hat diese bereits seit längerer Zeit vorhandenen Idee befördert. Da Lok 9 ihren Standplatz ebenfalls im Depotgebäude hat, ist auch der DLC an dieser Anlage interessiert und wird sich mit einem namhaften Beitrag an den Kosten beteiligen.
Kohlealternativen
Die bisher bewährte, walisische Kohle ist nicht mehr lieferbar. Die früher auch verwendete, russische Kohle ist keine Alternative. Zu bewähren scheint sich polnische Kohle, mit guter Hitzeentwicklung. Allerdings neigt sich stark zum Russen.
Es werden auch Tests mit alternativen Kohlen gemacht, wie sie in England produziert werden. Für Lok 9 scheint sich das Produkt "Wildfire" mit Pressung von Anthrazit und Steinkohle ebenfalls zu bewähren, weniger für die kleineren Loks des DVZO.
Für die Heizer sind die neuen Kohlen eine Herausforderung. Anbrennen und Entwicklung der Hitze ist unterschiedlich. Gerade für kleinere Maschinen bedeutet das gelegentlich einen "Siedehalt".
Zusammenarbeit DLC/DVZO
Seit 2012 ist Lok 9 in Bauma stationiert. Die Zusammenarbeit DLC/DVZO hat sich bewährt. Mit dem Halterwechsel ist Lok 9 im Fahrzeugpark des DVZO eingereiht. DLC und DVZO bilden noch mehr als bisher ein gemeinsames Team für Unterhalt und Bedienung aller Dampfloks am Standort Bauma.
Hauptverantworticher für alle Dampfloks ist Stefan Mächler. Um Lok 9 kümmert sich Sergio Theiler in enger Absprache mit Stefan Dietz als technischem Verantwortlichem des DLC.
Dies macht Sinn, weil es immer wichtiger wird, dass alle Kräfte, die sich um historische Fahrzeuge kümmern, möglichst gemeinsam diese zunehmend anspruchsvollere Arbeit wahrnehmen.
27.04.2025
Bauma - Etzwilen - (Singen) - Etzwilen - Bauma
150 Jahre Nationalbahn
Nicht öffentliche Fahrten
Daten folgen
Dampf-Loki-Club Herisau
Der Dampf-Loki-Club Herisau ist einer der ältesten Vereine, der sich um den Erhalt historischer Fahrzeuge kümmert.
Der Club wurde 1965 gegründet. Er ist Eigentümer der Dampflokomotive Eb 3/5 BT 9, welche die Bodensee-Toggenburg Bahn 1910 zur Eröffnung beschafft hatte.
Es ist dem Club gelungen, die Lokomotive dank guter Kooperationen bis heute fahrfähig zu erhalten.
Unterstützen Sie uns!
Link zur Mitgliedschaft:
Mitgliedschaft
60 Jahre Lok 9 beim DLC
1965 wurde der Dampf-Loki-Club Herisau quasi über Nacht gegründet, um die Eb 3/5 BT 9 vor der geplanten Verschrottung zu bewahren. Dies ist gelungen, die Lok fährt heute noch zuverlässig. Sie ist in Bauma stationiert und wird in Zusammenarbeit mit dem DVZO unterhalten.
60 Jahre beim DLC soll gefeiert werden. Geplant ist ein "Bodensee-Toggenburg-Tag" an einem Fahrsonntag des DVZO auf der Strecke Bauma-Hinwil. Lok 9 soll dann mit Amor-Expresswagen unterwegs sein. Eine musikalische Begleitung aus dem Toggenburg wird den Festtag unterstreichen.